Fortbildung zur Weitergabe des kontemplativen Gebets 3. Wochenende

Fortbildung zur Weitergabe des kontemplativen Gebets 3. Wochenende

06.03.2026 - 08.03.2026    
18:00 - 13:00

Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein, einer, der etwas erfahren hat,  oder er wird nicht mehr sein. (Karl Rahner)

Viele Menschen sind auf der Suche nach spirituellen Erfahrungen. Denn nur das konkret Erfahrene überzeugt und führt uns näher zu Gott, zu den Mitmenschen und zu uns selbst.

Um diese Erfahrungen in der Stille machen zu können, braucht es eine klare Orientierung.  Diese ist in der kontemplativen Tradition zu finden.  P. Franz Jalics SJ hat diesen Schatz des Christentums für Menschen von heute zugänglich gemacht. Seine konkreten Anleitungen führen schrittweise in das kontemplative Gebet ein, das heute im Alltag der Menschen vermittelt und gelebt werden kann.

In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie mit Hilfe seiner entwickelten Hinführungsschritte an fünf Abenden andere Menschen in das kontemplative Gebet einführen und ihnen somit aufzeigen, wie sie sich in der Stille zu Gott wenden können und wie die kontemplativen Haltungen auch den Alltag eine klare Orientierung geben.

Zielsetzungen:

Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die das kontemplative Gebet (nach den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ)  in einer Gruppe weitergeben möchten. Die vier Wochenenden vermitteln dazu den Rahmen und die Inhalte für eine schrittweise Weitergabe an fünf Abenden und befähigt zur Leitung von Meditationsgruppen.

In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.  (Augustinus)

 Voraussetzungen:

  • Teilnahme an mindestens einen kontemplativen Exerzitienkurs nach den Wegschritten von Franz Jalics SJ bzw. persönliche Erfahrungen mit dem kontemplativen Gebet
  • Bereitschaft, das kontemplative Gebet selbst regelmäßig zu praktizieren
  • Offenheit zur Interaktion in der Gruppe
  • Psychische Stabilität

Inhalte und Methoden:     

  • Grundkenntnisse der kontemplativen Tradition
  • Einübung der Anleitung der einzelnen Hinführungsschritte
  • Einübung und Supervision von Anhörrunden
  • Umgang mit möglichen Schwierigkeiten in der Meditation
  • Erarbeitung, Vorstellung und Besprechung von themenbezogenen biblischen Impulsen
  • Erstellung von Ausschreibungstexte, Flyer und Übungsblätter

Arbeitsweisen:

  • Theoretische Informationen und Zusammenhänge
  • Übungen in der Gruppe
  • Eigene Erarbeitung von Inhalten
  • Reflexion eigener Erfahrungen, Feedback
  • Wahrnehmungsschulung, Umgang mit Sprache

Ort: Haus Werdenfels, Waldweg 15, 93152 Nittendorf, Telefon: 09404 9502-20, www.haus-werdenfels.de

Termine: *Beginn jeweils 18.00 Uhr, Ende 13.00 Uhr

  • Fr 21.11.2025 bis So 23.11.2025*
  • Fr 09.01.2026 bis So 11.01.2026*
  • Fr 06.03.2026 bis So 08.03.2026*
  • Fr 10.04.2026 bis So 12.04.2026*

Kosten pro Wochenende:   Kursgebühr:    170,00 €,   Pension:  145,00 €   (EZ mit DU/WC) oder   135,00 € (EZ mit Etagendusche)

Anmeldung: per Mail: Anmeldung@Haus-Werdenfels.de