Spruch des Monats
„Leise kommt das Gute zur Welt“ (Christin Astra)
„Leise kommt das Gute zur Welt“. Dies zeigt uns die Geburt Jesu. Bei seiner Geburt erschallten keine Trompeten und Posaunen. Jesus kam in der Stille der Nacht zur Welt. Er kam in einem Stall zur Welt, wo man Gottes Sohn wahrscheinlich am wenigsten erwartet hätte.
Die Geburt Jesu weist darauf hin, dass sich Gott im Einfachen finden lässt, in dem was klein ist, was unauffällig ist, vielleicht sogar, was für viele unbedeutend ist. Gott lässt sich nicht unbedingt im Besonderen, in dem was spektakulär oder aufsehenerregend finden. Das Kleine, Einfache und Unauffällige braucht jedoch einen aufmerksamen Blick, um es nicht zu übersehen.
In der Meditation üben wir diesen aufmerksamen Blick auf uns selbst ein, indem wir die Aufmerksamkeit bewusst nach innen lenken und so in Fühlung mit uns selbst und in Verbindung mit Gott bleiben. Dies unterstützt uns darin, die Spuren seiner Gegenwart auch in unserem Alltag zu bemerken, d. h. das was uns freut, was uns aufrichtet, was uns Hoffnung schenkt, was uns ermutigt, was uns tröstet, was uns aufleben lässt. Es unterstützt uns ebenso darin, einen aufmerksamen Blick für die Mitmenschen zu bewahren.
Zu diesen aufmerksamen Blick, den wir bewusst in den stillen Meditationszeiten einüben, lädt uns insbesondere die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit ein.
Aktuelle Hinweise
Am 16. November wäre P. Franz Jalics 95 Jahre geworden. Anlässlich seines Geburtstages wurde in Radio Klassik Stephansdom der Betrag „Erinnerungen an Franz Jalics“ gesendet. Dieser Beitrag kann hier gehört werden.
Ein kleines Weihnachtsgeschenk für Groß und Klein könnte mein kleines Bilderbüchlein sein: „Leo und das kleine Licht“. Es wird darin der Wandlungsweg beschrieben von dem starken Leo, der erfährt: „Stark ist man erst wirklich dann, wenn man das Kleine schützen kann.“ Hier ein Blick ins Buch und zur Bestellung.
Ab dem 9. Januar als online-Angebot eine Hinführung zum Herzensgebet an 6 Abende. Dieses Angebot ist für jene geeignet, die das Herzensgebet kennenlernen wollen und für jene, die es in Gemeinschaft üben wollen.
Am 26.01.2023 findet in Regensburg und am 11.03.2023 in Erlangen eine Lesung zu meinem neuen Buch statt: „Der Weg der Kontemplation – einfach aber nicht immer leicht“ An beiden Lesungen ist eine Teilnahme auch online möglich.
Im Juni durfte ich an dem internationalen Symposium „Mystagogies of the spiritual Exercises“ in Manresa /Spanien teilnehmen. Alle Vorträge (Englisch und Spanisch) sind nun freigeschaltet. Wer Interesse hat kann hier den einen oder anderen Vortrag anhören in Spanisch oder Englisch.
“Der Weg der Kontemplation – einfach aber nicht immer leicht“

Franz Jalics wurde 1976 in Argentinien von Paramilitärs verschleppt und monatelang gefangen gehalten. Das Wiederholen des Namens Jesu half ihm, daran nicht zu zerbrechen. Nach seiner Freilassung entwickelte er eine schrittweise Hinführung zu dieser schlichten Gebetsweise, die er in den Folgejahren tausenden von suchenden Menschen vermittelte.
Karin Seethaler erläutert markante, richtungsweisende Aussagen aus seinen Büchern, beleuchtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven und konkretisiert sie mit Beispielen aus der eigenen Praxis. Sie zeigt auf, wie der Weg der kontemplativen Tradition den Bedürfnissen heutiger Menschen entspricht, die sich in ihrer Beziehung zu Gott nach Stille, Einfachheit und Unmittelbarkeit sehnen.
“Karin Seethalers Buch führt überzeugend und verständlich in die Kunst der Kontemplation ein. Es ist die Kunst der kontemplativen Herangehensweise an das Leben, die die vielen Wunden und Erschütterungen in der heutigen Welt heilen kann.” (Tomás Halík)
Werfen Sie hier ein Blick ins Buch
Lesen gegen Corona
Ein Projekt vom Verband Deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen der Region Ostbayern
Besonders in einer Krisenzeit ist es wichtig, darauf zu achten, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Natürlich drängen sich die Schwierigkeiten in den Vordergrund. Doch sie sind nicht die einzige Realität. Genau dies wollte ich bei meiner kurzen Lesung zum Ausdruck bringen. Hören Sie hier, was ich dazu aus meinen Büchern vorlese.
Alle Kurstermine finden Sie hier
Wendepunkte Newsletter
Tragen Sie sich in meinem Newsletter ein.Sie erhalten Informationen über Meditation und meine Veranstaltungen.
Newsletter abonnieren