Es ist mir ein Anliegen mit meinen Büchern, den Schatz des christlichen Meditationswegs ans Licht zu heben. Sie wurden bereits in vier Sprachen übersetzt.
den Faden eigener Gedanken zu spinnen,
hat das Buch seinen beabsichtigten Zweck erreicht.”
(Janusz Korczak)
Die Kraft der Kontemplation

Leserstimmen
Hier wird die kontemplative Schule von Franz Jalics zusammengefaßt und eigenständig weitergeführt. Entscheidend ist die tägliche Übung, dazwischen wird man mit Freude immer wieder gerne dieses Buch aufschlagen. Wir Menschen haben die “Kernbeziehung” unseres Lebens verloren, niemand lehrt uns die. Aber nur diese kann uns in die Freiheit führen, ein Paradoxon. Es lohnt sich wahrlich, sich für das Geheimnis des Lebens zu öffnen.
Machbar ist es nicht, doch durch Gnade ist tiefe Erfahrung möglich. Das Buch ist jedenfalls ein sehr wertvoller Fingerzeig.
Dieses Buch ist für mich wie eine liebevolle, behutsame Handreichung. Es ist so viel Herzblut darin und dabei auch so klug strukturiert durch die themenbezogenen Kapitel mit den Beispielen, den möglichen Missverständnissen und den Auswirkungen. Dadurch ist so wohltuend reflektiert und ich fühlte mich an keiner Stelle bevormundet oder „von oben herab“ belehrt.
Ich bin wirklich sehr dankbar, dass es mir in einer Buchhandlung zufällig in die Hände fiel. Es hat mich gefunden. Ich fühlte mich angezogen von den Wörtern: Kraft – Kontemplation – Stille – Heilung. Ja, das war es, wonach ich auf der Suche war. Und es ist mir ein wertvoller Begleiter geworden. Ich habe es als sehr viel hilfreicher empfunden als so manche Psychotherapiestunde.
Für mich ist ihr Buch eine wirkliche Perle auf dem vollen Buchmarkt der spirituellen Literatur, wo auch vieles „Schnell-Gestricktes“ und Oberflächliches zu finden ist.
Möge daher dieses kostbare, wohltuende und heilsame Buch noch viele Menschen begleiten und ihnen die Hilfe auf dem Weg der Heilung geben, die ich darin gefunden habe.
Und dieser Vorgang ist mehrmals möglich … auch zu empfehlen. Es geht ja um eine Lebenshaltung, welche so kostbar ist und Zeit braucht, um eingeübt, verinnerlicht zu werden: Wahrnehmen – Annehmen – Ausrichten.”
Rezensionen
Einklang finden mit sich und den anderen
Meditation ist eine Kraftquelle, die dem Alltag eine größere Lebendigkeit und Tiefe verleiht. Ein spirituell ausgerichtetes Leben ist jedoch nicht nur daran zu messen, ob es einem gelingt, regelmäßig zu meditieren. Ebenso wichtig ist es, wie wir tagein, tagaus – also auf`m Platz – Beziehung leben. Beide gehören zusammen, beeinflussen sich gegenseitig. Trennt man Meditation und Beziehung, ergeht es einem wie jemandem, dessen Kaffee bitter schmeckt, obwohl er Zucker hineingegeben hat. Zuerst kann er es gar nicht verstehen. Erst mit dem letzten, viel zu süßen Schluck wird ihm klar, dass er vergessen hatte, umzurühren. Dieses praxisbezogene Buch zeigt auf, wie die eingeübten spirituellen Haltungen während der Meditation im Alltag ihre Fortsetzung finden. Sie rührt damit im übertragenen Sinne beständig um, damit der Zucker der Gegenwart Gottes in der Meditation und in der Beziehung zu uns selbst und zu anderen erfahrbar wird. Werfen Sie einen Blick in die Leseprobe oder bestellen Sie das Buch jetzt beim Echter Verlag. Das Buch ist auch in französisch erhältlich. Hier eine kleine Leseprobe: Leseprobe französisch. Das Vorwort von P. Franck Janin SJ, Präsident der Europäischen Provinziälekonferenz (CEP) der Jesuiten hat mich besonders gefreut. Hier können Sie die deutsche Übersetzung lesen: Klicken Sie bitte hier. Mein Buch ist auch in Niederländisch erhältlich.
Leserstimmen
Rezensionen
Die klare Gliederung, Meditationstexte in Kursiv geschrieben, die folgenden Überlegungen, mit Punkt gekennzeichnete Fragen, Anregungen, Zitate, Gebetsimpulse, erleichtern die Lektüre und führen auch zu wesentlicher Selbstwahrnehmung. Immer wieder wird betont, wie unverzichtbar für Meditation der Alltag in Beziehung und Gemeinschaft ist: Beziehung zu sich selbst, zu anderen und zu Gott. Gott kann nicht gefunden werden, wenn der Mensch sich selbst verloren hat oder unversöhnt lebt.
Grundsätzlich bezieht sich die Autorin auf das Jesusgebet. Die Aufmerksamkeit des Betenden soll auf die Gegenwart gerichtet sein. Es gibt keine Gegenwart ohne Gott.
Karin Seethaler ist Dipl.-Sozialpädagogin, Theologin und hat fast 5 Jahre bei Franz Jalics SJ im Exerzitienhaus in Gries mitgelebt und mitgearbeitet. In Vorträgen, als Seminarleiterin ist sie im In- und Ausland tätig.
Viele Beispiele machen auch differenzierte Erfahrungen anschaulich und das Buch angenehm lesbar.
Marianne Hutter, Freising
Artikel
Kontemplative Exerzitien
Veröffentlichung in „Lebendige Seelsorge”
Heft 2, April 1995
Die Kraft der Stille
Veröffentlichung in “Feuer und Licht”
November 2017
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (Mt 7,16)
veröffentlicht im „Rundbrief der Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V.“
Rundbrief 3/2018
Der Weg der christlichen Meditation
Radio-Interview 2019
Exerzitien in Auschwitz
Kurzes Radio-Interview zu den Exerzitien in Auschwitz am 10. November 2019 bei Radio Charivari